Ostdeutsche Eisenbahn GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Parchim |
Webpräsenz | https://odeg.de/ |
Bezugsjahr | 2023 |
Eigentümer | 50 % Prignitzer Eisenbahn 50 % BeNEX |
Gründung | 2002 |
Vorstand | Stefan Neubert Lars Gehrke[1] |
Betriebsleitung | Sven Reiher |
Verkehrsverbund | NASA, VBB, VMV, ZVON, VVW |
Mitarbeiter | 925[1] |
Umsatz | 317 Mio. EUR[1] |
Linien | |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Eisenbahn | 17 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Triebwagen | Insgesamt 80, davon 14 Regio-Shuttle RS1 6 Desiro Classic 16 KISS 7 Desiro ML 29 Desiro HC 8 Coradia Lint 54 |
Statistik | |
Fahrgäste | 27,7 Mio./Jahr[1] (2023) |
Fahrleistung | 19,5 Mio. km/Jahr |
Haltestellen | 249 |
Länge Liniennetz | |
Eisenbahnlinien | 1590[1] |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Eberswalde Parchim Görlitz |
Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist ein im Juni 2002 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen zu jeweils 50 % der Prignitzer Eisenbahn (Teil der Netinera-Gruppe) und der BeNEX. Sie betreibt Personenverkehr auf 13 Eisenbahnlinien in Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen, darunter sind auch vier Regionalexpress-Linien.
Die ODEG war Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE).