Osterdeich

Osterdeich
Wappen
Wappen
Straße in Bremen
Osterdeich
Osterdeich
Der Osterdeich vom linken Weserufer aus gesehen
Basisdaten
Stadt Bremen
Ortsteile Altstadt, Ostertor, Steintor, Peterswerder
Angelegt ab 1850
Neugestaltet 1930
Anschluss­straßen Westlich: Altenwall, Tiefer; östlich: Hasteder Osterdeich
Querstraßen Mozartstr., Deichstr., Oberweserstr., Reederstr., Sielwall, Lübecker Str., Lüneburger Str., Celler Str., Auf dem Peterswerder, Harzburger Str., Ilsenburger Str.,

Verdener Str., Wernigeroder Str., Blankenburger Str., Treseburger Str., Clausthaler Str., Schierker Str. Stader Str., Herzberger Str., Poelzigstr., Georg-Bitter-Str. und Hastedter Brückenstr.

Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßen­gestaltung Zweistreifige Fahrbahn, einseitiger Radweg, Promenade
Technische Daten
Straßenlänge 3000 Meter

Der Osterdeich ist der Name einer Straße und eines Deichs in Bremen.

Die Straße beginnt in der Bremer Altstadt an der Ecke Altenwall / Tiefer und führt durch die Ortsteile Ostertor und den Stadtteil Östliche Vorstadt mit den Ortsteilen Steintor und Peterswerder zum Ortsteil Hastedt im Stadtteil Hemelingen, wo sie sich als Hastedter Osterdeich fortsetzt. Der Osterdeich ist damit eine der großen Erschließungsstraßen von Bremen.

Zugleich ist der Osterdeich ein Teil des namensgebenden östlichen Deiches an der rechten Seite der Weser im Bereich zwischen Stadtzentrum und Weserwehr. Er trennt das Überflutungsgebiet vom Wohngebiet und ist deshalb nur einseitig bebaut.

Die Querstraßen wurden u. a. benannt nach Orten (vorwiegend im Harz), Ortsteilen und Personen; siehe ansonsten dazu beim Link zu den Straßen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne