Die Ostkirchenkunde ist eine theologische Disziplin, die sich mit Glauben, Gottesdienst (Liturgie), Verfassung, Frömmigkeit, religiöser Kunst und Literatur der Ostkirchen verschiedener Konfessionen in Geschichte und Gegenwart befasst. Sie unterscheidet sich von der Byzantinistik, Slawistik, Wissenschaft vom Christlichen Orient und ähnlichen Fächern besonders dadurch, dass sie sich auf das Religiöse konzentriert und zum Beispiel philologische und allgemeinhistorische Fragen nicht eigenständig bearbeitet.