Otter (Schiff, 1910)

Otter
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Republik China 1912–1949 Republik China
andere Schiffsnamen

München (1914–1917)
Li-Tsieh (1917–1932)

Schiffstyp Flusskanonenboot
Bauwerft Joh. C. Tecklenborg, Geestemünde
Baunummer 232
Stapellauf 15. Juli 1909
Indienststellung 1. April 1910
Verbleib Am 16. Oktober 1929 und 1932 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 54,1 m (Lüa)
53 m (KWL)
Breite 8,65 m
Tiefgang (max.) 0,98 m
Verdrängung Konstruktion: 266 t
Maximal: 314 t
 
Besatzung 47 Mann sowie 7–11 chinesische Hilfskräfte
Maschinenanlage
Maschine 2 × Marinekessel
2 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 1.730 PS (1.272 kW)
Höchst­geschwindigkeit 15,2 kn (28 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 1,4 m
Bewaffnung
Flußkanonenboot Otter ca. 1909 bei einer Probefahrt auf der Weser. Das Boot führt noch die National- und nicht die Reichskriegsflagge

Die Otter war ein Flusskanonenboot der Kaiserlichen Marine, das von 1910 bis 1914 im Rahmen der deutschen Jangtse-Patrouille auf dem Jangtse in China eingesetzt wurde und dem Ostasiatischen Kreuzergeschwader unterstellt war.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne