Ottomeyer (Unternehmen)

Ottomeyer
Friedrich Ottomeyer
Wilhelm Ottomeyer
Otto Ottomeyer
Rechtsform anfangs Einzelunternehmen,
später KG / GmbH
Gründung 1866
Auflösung 2010
Sitz Wellentrup
Steinheim
Lügde/Pyrmont[Anm 1]
Detmold
Branche Maschinenbau
Tiefpflug „Mammut“ der Fa. Ottomeyer in der Ausstellungshalle II des Emsland-Moormuseums; mittig im Vordergrund das Furchenrad, links und rechts die Pflugscharen

Ottomeyer (vollständige Firma anfangs Friedrich Ottomeyer, später auch Wilhelm Ottomeyer und Otto Ottomeyer) ist ein ehemaliges Familienunternehmen der Landmaschinentechnik aus Ostwestfalen-Lippe. Gegründet wurde das Unternehmen 1866 in Wellentrup, später hatten die drei Unternehmenszweige ihre Hauptstandorte in Steinheim, Lügde (nahe Pyrmont[Anm 1]) und Detmold.

Bekannt ist das Unternehmen vor allem als Hersteller und Betreiber von Dampfpflügen in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die von Ottomeyer zur Moorkultivierung entwickelten Tiefpflüge vom Typ Mammut sind die größten Pflüge der Welt,[1] und die dazugehörigen, von Ottomeyer verstärkten Pfluglokomotiven sind die leistungsfähigsten jemals gebauten selbstfahrenden Lokomobilen aller Zeiten.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Anm, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm" />-Tag gefunden.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rayner.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne