Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Vieles in diesem Artikel bezieht sich auf die Zeit nach 1958, die einzige angegebene Literatur ist jedoch aus diesem Jahr, also als Beleg für den Artikel an vielen Stellen nicht geeignet. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:41, 29. Dez. 2018 (CET)
Overdrive-PrinzipanordnungGetriebe ohne elektro-hydraulischen Overdrive (unter dem Schalthebel ein dünner Getriebehals zur Kardanwelle)Das gleiche Getriebe mit elektro-hydraulischem Overdrive (zusätzliches Overdrivegehäuse anstelle des Getriebehalses)Overdrive-Einheit „J Type“ von Laycock
Overdrive ist die Bezeichnung eines Schongangs im Kraftfahrzeug-Getriebe, der eine Absenkung der für eine bestimmte Geschwindigkeit notwendigen Motordrehzahl (bei dadurch erhöhtem Drehmomentbedarf) bewirkt. Man könnte ihn aber auch nachgeschaltetes Zweiganggetriebe nennen. Overdrive ist ein eingetragenes Warenzeichen der BorgWarner Corporation.[1]