Oxilofrin

Strukturformel
(1R,2S)-Form (links) und (1S,2R)-Form (rechts), 1:1-Stereoisomerengemisch
Allgemeines
Freiname Oxilofrin
Andere Namen
  • 4-Hydroxyephedrin
  • (1S*,2R*)-(±)-4-[1-Hydroxy-2-(methylamino)propyl]phenol (IUPAC)
  • erythro-p-Hydroxy-α-[1-(methylamino)ethyl]benzylalkohol
Summenformel C10H15NO2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 206-672-3
ECHA-InfoCard 100.006.067
PubChem 9701
ChemSpider 9320
DrugBank DB11610
Wikidata Q1689157
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01CB04

Wirkstoffklasse

Sympathomimetikum

Eigenschaften
Molare Masse 181,23 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

153 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Hydrochlorid

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​336
P: 261​‐​264​‐​270​‐​304+340+312​‐​403+233​‐​501[2]
Toxikologische Daten

150 mg·kg−1 (LDLoKanincheni.v.)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Oxilofrin (Handelsname: Carnigen[3]) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Sympathomimetika, der zur Behandlung des erniedrigten Blutdrucks (orthostatische Hypotonie) angewandt wird.

  1. a b Eintrag zu Oxilofrine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 1. Dezember 2018. (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  2. a b Datenblatt Oxilofrine hydrochloride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 18. Januar 2023 (PDF).
  3. AGES-PharmMed, Stand: Oktober 2009.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne