Carro Armato Pesante P26/40 | |
---|---|
![]() P26/40 im Fiat-Ansaldo-Werk | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
Länge | 5,75 m |
Breite | 2,75 m |
Höhe | 2,50 m |
Masse | 26 t |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 50–60 mm |
Hauptbewaffnung | 1 × Bordkanone 75 mm L/34 |
Sekundärbewaffnung | 1 × 8-mm-MG Breda 38 |
Beweglichkeit | |
Antrieb | V8-Diesel Fiat 310 kW (420 PS) |
Geschwindigkeit | 42 km/h (Straße) |
Leistung/Gewicht | 11,9 kW/Tonne (16,2 PS/Tonne) |
Reichweite | 275 km |
Der P26/40 (auch Carro Armato P26/40, Carro Pesante P26/40, P40 oder P75) war ein italienischer Panzer der Firma Ansaldo. Das im Zweiten Weltkrieg gebaute Fahrzeug war eine Weiterentwicklung des M13/40. Er unterschied sich vom Vorgängermodell durch eine verbesserte Bewaffnung und Panzerung. Das Fahrzeug trug eine Kanone vom Kaliber 75 mm und ein MG. Die maximale Panzerung betrug 50 mm, das Gesamtgewicht 26 Tonnen. Der P26/40 gilt als der beste italienische Panzer des Zweiten Weltkrieges.