Elektra One | |
---|---|
![]() | |
Typ | Ultraleichtflugzeug, Elektroflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | PC-Aero GmbH, Nesselwang |
Erstflug | 23. März 2011 |
Stückzahl | 1 |
Die Elektra One ist das erste elektrisch betriebene Ultraleichtflugzeug in Deutschland und wurde von der bayerischen Firma PC-Aero entwickelt. Der Erstflug war am 23. März 2011 am Flugplatz Augsburg[1] und dauerte 30 Minuten. Entwickelt wurde das Elektroflugzeug von Calin Gologan, vormals Entwicklungs- und Zulassungsingenieur bei Grob Aerospace, Testpilot war Norbert Lorenzen. Der interne Erstflug wurde von Jon Karkow durchgeführt. Beim Jungfernflug wurden eine Flughöhe von 500 m bei einer Steigrate von 2 m/s erreicht und 3 kWh verbraucht.[1]
Es ist geplant, noch eine zwei- und eine viersitzige Variante zu entwickeln.
Die Firma will das Flugzeug zusammen mit einem Solarhangar vermarkten, der mit 20 m² Photovoltaik-Zellen ausgestattet ist und so ca. 300 emissionsfreie Flugstunden pro Jahr ermöglichen soll.[1]