PL/pgSQL

PL/pgSQL

Prozedurale Erweiterung von SQL

Basisdaten
Paradigmen: prozedural
Erscheinungsjahr: 30. Oktober 1998
Entwickler: PostgreSQL-Team
Aktuelle Version: 12  (3. Oktober 2019)
Typisierung: stark, statisch, explizit
Beeinflusst von: PL/SQL, Ada
Betriebssystem: Unix-Derivate, Linux, Windows
Lizenz: PostgreSQL Lizenz[1]
postgresql.org

PL/pgSQL (Procedural Language/PostgreSQL Structured Query Language) ist eine prozedurale Sprache der objektrelationalen Datenbank PostgreSQL. Die Syntax von PL/pgSQL ist wie bei PL/SQL auf Oracle-Datenbanksystemen stark an Ada angelehnt.

PL/pgSQL wurde zur Erweiterung des SQL-Funktionsumfangs eingeführt, dabei kann PL/pgSQL-Code als Stored Procedure in der Datenbank selbst gespeichert sein. Unterstützt werden Variablen, Bedingungen, Schleifen, Funktionen, Datenbankcursor und Ausnahmebehandlungen. PL/pgSQL-Code kann sowohl aus SQL-Kommandos als auch aus Datenbanktriggern heraus aufgerufen werden.

Mit Hilfe der prozeduralen Erweiterung lassen sich SQL-Befehle direkt im PostgreSQL-Server dynamisch erzeugen und müssen nicht mehr als Text über eine Datenbankschnittstelle übergeben werden, wie dies z. B. bei ODBC, JDBC und OLE DB der Fall ist, sondern können direkt in der Datenbank erstellt und ausgeführt werden.

  1. PostgreSQL: License – Seite bei PostgreSQL.org; Stand: 17. September 2011 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne