Pacific Ocean Areas (POA) war die Bezeichnung eines alliierten Kriegsschauplatzes während des Pazifikkriegs. Übergeordnet war das Pacific Ocean theater of World War II, der komplette pazifische Kriegsschauplatz im Zweiten Weltkrieg.
Der Beschluss zur Gründung erging von den Joint Chiefs of Staff am 24. März 1942. Damit entstanden drei Regionalkommandos am 30. März.[1] Dies waren die:
Die Joint Chiefs of Staff ernannten Admiral Chester W. Nimitz zum Commander in Chief, Pacific Ocean Areas (CINCPOA), mit operativer Kontrolle über alle Einheiten in der Luft, zu Land und zu Wasser in diesem Gebiet.
Der Kampfraum umfasste den größten Teil des Pazifischen Ozeans mit seinen Inseln. Ausgespart waren die Philippinen, Australien, Niederländisch-Indien, das Territorium Neuguinea mit dem Bismarck-Archipel, sowie der westliche Teil der Salomonen. Die strategischen US-Bomberkräfte im Kampfraum standen unter der direkten Kontrolle der US-Generalstabschefs.