PalaDozza
| ||
---|---|---|
Madison | ||
![]() | ||
Die PalaDozza (2022) | ||
Frühere Namen | ||
Palazzo dello Sport | ||
Daten | ||
Ort | Piazza Manfredi Azzarita 3![]() | |
Koordinaten | 44° 29′ 59,7″ N, 11° 19′ 56,1″ O | |
Eigentümer | Stadt Bologna | |
Baubeginn | 1954 | |
Eröffnung | 12. September 1956 | |
Erstes Spiel | 12. September 1956 Italien – Polen 70:54 (Basketball) | |
Renovierungen | 2018 | |
Oberfläche | Beton Parkett | |
Architekt | Francesco Allegra | |
Kapazität | 5570 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die PalaDozza ist eine Mehrzweckhalle in der italienischen Stadt Bologna, Region Emilia-Romagna. Seit 1996 ist die Veranstaltungshalle nach dem kommunistischen Politiker Giuseppe Dozza benannt. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1966 der erste Bürgermeister der Stadt. Die rivalisierenden Basketballvereine Fortitudo Bologna und Virtus Bologna waren bis in die 1990er Jahre im runden Kuppelbau beheimatet. 2019 verließ Virtus letztlich die PalaDozza und trägt die Heimspiele in der Virtus Segafredo Arena aus.