Palace of Auburn Hills
| ||
---|---|---|
The Palace | ||
Palace of Auburn Hills | ||
Daten | ||
Ort | 6 Championship Drive Auburn Hills, Michigan 48326 | |
Koordinaten | 42° 41′ 49,4″ N, 83° 14′ 44,5″ W | |
Eigentümer | Palace Sports and Entertainment | |
Betreiber | Palace Sports and Entertainment | |
Baubeginn | 7. Juni 1986 | |
Eröffnung | 13. August 1988 | |
Erstes Spiel | 5. November 1988 Detroit Pistons – Charlotte Hornets 94:85[1] | |
Abriss | Frühjahr bis Juli 2020 | |
Oberfläche | Beton Parkett Eisfläche | |
Kosten | 70 Mio. US-Dollar | |
Architekt | Rossetti Architects | |
Kapazität | 24.276 Plätze (Konzerte) 22.076 Plätze (NBA-Basketball) 20.804 Plätze (Eishockey) 20.804 Plätze (Arena Football) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Der Palace of Auburn Hills, oft nur The Palace genannt, war eine Mehrzweckhalle in der US-amerikanischen Stadt Auburn Hills im Bundesstaat Michigan, die regulär 22.076 Zuschauern Platz bot. Von ihrer Eröffnung 1988 bis zum Umzug in die Little Caesars Arena 2017 war sie die Heimstätte der Detroit Pistons aus der National Basketball Association (NBA), daneben wurde die Halle vor allem für Konzerte und Boxkämpfe genutzt. Lange Zeit wurde die Halle ebenfalls für Eishockey, Arena Football und Hallenfußball genutzt.