Palast der Spielsportarten „Uralotschka“
| ||
---|---|---|
Uralotschka DIWS | ||
Palast der Spielsportarten „Uralotschka“ (September 2015) | ||
Daten | ||
Ort | Jekaterinburg, Russland | |
Koordinaten | 56° 50′ 49,2″ N, 60° 35′ 52,2″ O | |
Eigentümer | Oblast Swerdlowsk | |
Baubeginn | 5. Juni 2001 | |
Eröffnung | 11. Juni 2003 | |
Oberfläche | Beton Parkett Kunststoffbelag | |
Kosten | 14,5 Mio. Euro[1] (nur Arena) | |
Architekt | Michail Motin Evgenij Kuranow Stjepan Stipaničić | |
Kapazität | 5000 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Der Palast der Spielsportarten „Uralotschka“ (DIWS) (russisch Дворец игровых видов спорта «Уралочка» (ДИВС)) ist eine Mehrzweckhalle am Ufer des Flusses Isset im Zentrum der russischen Stadt Jekaterinburg. Sie bietet 5000 Zuschauern Platz und ist neben dem KRK Uralez die zweite große Sportarena der Stadt. Volleyball- und Basketballvereine der Männer und Frauen, sowie ein Futsalteam tragen hier ihre Heimspiele aus. Gelegentlich finden Wettkämpfe in Individualsportarten, Sportgymnastik, Turnen oder Tennis statt. Ebenso finden Konzerte in der Arena statt.