Palatschinken

Palatschinke

Eine Palatschinke [palaˈʧinkə][1] ist eine Mehlspeise,[2] ein kleiner dünner Pfannkuchen, der typischerweise eine Füllung enthält.[3][4]

Sie sind eine Spezialität der österreichischen[3][5][6] und Wiener Küche[7][8] mit der bekannten Variante der Topfenpalatschinken (mit einer Topfen-Rosinen-Füllung).[9][4]

Beliebt sind Topfen-, Obers-, Früchte- und Schokoladefüllungen u. a.[3][9]

  1. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders: Deutsches Aussprachewörterbuch. Berlin / New York: Walter de Gruyter 2009, ISBN 978-3-11-018202-6; S. 800; Österreichisches Aussprachewörterbuch / Österreichische Aussprachedatenbank (adaba.at).
  2. Österreichisches Wörterbuch. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Jugend & Volk 351979, ISBN 3-215-02615-5; S. 272.
  3. a b c F. Jürgen Herrmann, Thea Nothnagel, Dieter Nothnagel: Lehrbuch für Köche: Fachstufen. 4., durchges. Auflage. Handwerk und Technik, Hamburg 2005, ISBN 978-3-582-40055-0, S. 316, 429.
  4. a b Catherine Donnelly (Hrsg.): The Oxford Companion to Cheese. Oxford University Press, 2016, ISBN 978-0-19-933089-8, S. 572.
  5. Joseph Wechsberg: Die Küche im Wiener Kaiserreich. Rowohlt, 1979, ISBN 3-499-16435-3, S. 59–60, 103.
  6. Hamlyn: Austria - Regional specialities. In: New Larousse Gastronomique. Octopus, 2018, ISBN 978-0-600-63587-1 (E-Book).
  7. Franz Maier-Bruck: Vom Essen auf dem Lande - Das große Buch der österreichischen Bauernküche und Hausmannskost. unveränderte Neu- Auflage. Wiener Verlag, Himberg bei Wien 1999, ISBN 3-218-00662-7, S. 604.
  8. Darra Goldstein: The Oxford Companion to Sugar and Sweets. Oxford University Press, 2015, ISBN 978-0-19-931339-6, S. 12–13 (Viennese palatschinke).
  9. a b Franz Maier-Bruck: Das große Sacher Kochbuch. Wiener, 1975, S. 512–513.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne