Pamela C. Rasmussen

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Pamela C. Rasmussen bei der Arbeit in der Smithsonian Institution

Pamela Cecile Rasmussen (* 16. Oktober 1959) ist eine US-amerikanische Ornithologin und Expertin für asiatische Vögel. Sie war zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Smithsonian Institution in Washington, D.C. tätig und lehrt heute an der Michigan State University. Sie kooperiert mit vielen Forschungszentren in den USA und Großbritannien.

In ihren ersten Forschungsarbeiten untersuchte Rasmussen südamerikanische Meeresvögel sowie fossile Vögel aus Nordamerika. Später spezialisierte sie sich auf asiatische Vögel, beschrieb mehrere neue Arten und klärte den Status von anderen, insbesondere bei Brillenvögeln und Eulen. Zuletzt beteiligte sie sich an großen Forschungsprojekten zu Mustern in der globalen Biodiversität und untersuchte den taxonomischen Status südasiatischer Geier.

Rasmussen ist die Hauptautorin von Birds of South Asia: The Ripley Guide, das wegen seiner umfassenden Abdeckung des Gebiets und der behandelten Arten als Standardwerk gilt. Beim Studium von Vogelbälgen im Museum für dieses Buch gelang es ihr, das Ausmaß der Diebstähle und Dokumentenfälschungen zu enthüllen, die von dem angesehenen britischen Ornithologen Richard Meinertzhagen begangen worden waren.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne