Pandora (Konsole)

Pandora
Hersteller OpenPandora GmbH
Typ Handheld / UMPC[1]
Veröffentlichung
Welt Mai 2010
Hauptprozessor SoCTI OMAP 3530, TI DM3730
Grafikprozessor PowerVR SGX 530
Speichermedien SD-Karten, USB 2.0
Controller Integriert: Steuerkreuz, Analog-Sticks, Buttons, Tastatur
Vorgänger GP2X (inoffiziell)
Nachfolger Pyra (in Entwicklung)

Die Pandora (Projektname: OpenPandora) ist eine Handheld-Konsole, die auf Linux und freier Software basiert.

Das unter Mitwirkung einer öffentlichen Online-Community entwickelte Gerät gilt als inoffizieller Nachfolger[2][3] des GP2X von Gamepark Holdings.

  1. Pandora UMPC aiming for gamers' hearts Pocket Gamer, Stuart Dredge, 15. April 2008
  2. Pandora: Zwischen Netbook und mobiler Spielekonsole Netzwelt, Jan Johannsen, 11. Juli 2008
  3. Pandora: Neue Bilder des Linux-Handhelds (Memento vom 31. Januar 2009 im Internet Archive) Chip Online, 15. Mai 2008

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne