Pandur (Soldat)

Kroatischer Pandur in zeitgenössischer Darstellung (1794)
Panduren im Dienst der Habsburgermonarchie um 1742 (nichtzeitgenössische Darstellung)
Mitglieder des Vereins "Trencks Panduren" aus Požega (2012)

Pandur (ungarisch pandúr; von lateinisch banderium für Banner) bezeichnete im 17. und 18. Jahrhundert einen bewaffneten Leibwächter kroatischer Adliger in Slawonien sowie einen Angehörigen einer kaiserlich-österreichischen Militäreinheit in den Schlesischen Kriegen. „Pandur“ bedeutet „Polizist“ im heutigen Ungarischen, wohingegen es in der Vergangenheit ein breites Wort für verschiedene bewaffnete Einheiten war.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne