Panjutyne | ||
---|---|---|
Панютине | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Oblast: | Oblast Charkiw | |
Rajon: | Rajon Losowa | |
Höhe: | 172 m | |
Fläche: | 5,52 km² | |
Einwohner: | 6.869 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.244 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 64660 | |
Vorwahl: | +380 5745 | |
Geographische Lage: | 48° 56′ N, 36° 17′ O | |
KATOTTH: | UA63100050040061549 | |
KOATUU: | 6311045400 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Verwaltung | ||
Adresse: | вул. Заводська буд. 11 64660 смт. Панютине | |
Website: | Webseite des Gemeinderates | |
Statistische Informationen | ||
|
Panjutyne (ukrainisch Панютине; russisch Панютино Panjutino) ist eine Siedlung städtischen Typs im Süden der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 7000 Einwohnern (2020).[1]
Die im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke Sewastopol–Charkiw 1869 gegründete Ortschaft hieß ursprünglich Losowa-Asowska und wurde später nach dem General der Russischen Armee Wassili Konstantinowitsch Panjutin (1788–1855), auf dessen Grund die örtliche Bahnstation errichtet wurde, benannt.[2] 1938 erhielt sie den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Die Siedlung liegt an der Regionalstraße P–51 140 km südlich vom Oblastzentrum Charkiw und 8 km nördlich vom Rajonzentrum Losowa. In Panjutyne befindet sich eine Waggonfabrik der Piwdenna Salisnyzja.[3]
Am 31. August 2018 wurde die Siedlung ein Teil der neugegründeten Stadtgemeinde Losowa[4], bis dahin bildete sie zusammen dem Dorf Chlibne (Хлібне) die gleichnamige Siedlungsgemeinde Panjutyne (Панютинська селищна рада/Panjutynska selyschtschna rada) im Norden des Rajons Losowa.