Pantaleon oder Panteleimon (* Mitte des 3. Jahrhunderts in Nikomedia; † ca. 305) ist ein frühchristlicher Märtyrer und Heiliger. Er gehört zu den Vierzehn Nothelfern und ist der Patron der Ärzte und Hebammen. Ursprünglich hieß er altgriechisch Πανταλέων Pantaléōn, deutsch ‚ganzer Löwe‘ (von altgriechisch πάντα pánta, deutsch ‚alles‘ und altgriechisch λέων léōn, deutsch ‚Löwe‘). Der Name altgriechisch Παντελεήμων Panteleēmon, deutsch ‚der ganz Barmherzige, Allerbarmer‘ (von altgriechisch ἐλεεῖν eleeīn, deutsch ‚Erbarmen haben, heilen‘, vgl. Kyrie eleison) wurde dem Gemarterten der Überlieferung nach von Gott verliehen. Sein Gedenktag ist der 27. Juli.