Papaya | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Papayabaum und Frucht, Illustration aus Köhler’s Medizinal-Pflanzen, 1887 | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Carica | ||||||||||||
L. | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Carica papaya | ||||||||||||
L. |
Papaya (Carica papaya), auch Melonenbaum oder Papayabaum genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Carica innerhalb der Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae).[1][2] Die Wildform kommt vom südlichen Mexiko bis Costa Rica vor.[2] Die Kulturform ist eine wichtige tropische Nutzpflanze.[2]
Die Papaya wurde 2008 die fünfte Pflanzenart, deren Genom komplett sequenziert wurde.