Paramore

Paramore
Paramore im O2 in London (2018)
Paramore im O2 in London (2018)
Allgemeine Informationen
Herkunft Franklin, Tennessee, Vereinigte Staaten
Genre(s) Alternative Rock, Pop-Rock
Aktive Jahre
Gründung 2004
Auflösung
Website www.paramore.net
Gründungsmitglieder
Lead-Gesang, Keyboard
Hayley Williams
Lead-Gitarre, Begleitgesang
Josh Farro
Schlagzeug, Percussion
Zac Farro
Bass
Jeremy Davis
Aktuelle Besetzung
Lead-Gesang, Keyboard
Hayley Williams (seit 2004)
Schlagzeug, Percussion, Keyboard
Zac Farro (2004–2010, seit 2017)
Lead-Gitarre, Rhythmus-Gitarre, Keyboard, Glockenspiel, Percussion
Taylor York (offizielles Mitglied seit 2009; bereits von 2007 bis 2009 Mitglied für Liveauftritte)
Ehemalige Mitglieder
Lead-Gitarre, Begleitgesang
Josh Farro (2004–2010)
Bass
Jeremy Davis (2004–2005, 2005–2015)
Rhythmus-Gitarre, Begleitgesang
Jason Bynum (2004–2005)
Rhythmus-Gitarre
Hunter Lamb (2005–2007)
Bass
John Hembree (2005)
Mitglieder für Liveauftritte
Rhythmus-Gitarre, Lead-Gitarre, Begleitgesang
Justin York (seit 2010)
Bass
Joey Howard (seit 2016)
Rhythmus-Gitarre, Lead-Gitarre, Keyboard
Logan MacKenzie (seit 2017)
Percussion, Schlagzeug
Joseph Mullen (seit 2017)
Ehemalige Mitglieder für Liveauftritte
Rhythmus-Gitarre, Lead-Gitarre, Keyboard, Percussion, Begleitgesang
Jon Howard (2010–2016)
Schlagzeug, Percussion
Josh Freese (2010–2011)
Schlagzeug, Percussion
Jason Pierce (2011–2012)
Schlagzeug, Percussion
Hayden Scott (2012)
Schlagzeug, Percussion
Ilan Rubin (2012–2013)
Schlagzeug, Percussion
Miles McPherson (2013)
Schlagzeug, Percussion
Aaron Gillespie (2013–2016)

{{{Logobeschreibung unten}}}

Paramore ist eine Alternative-Rock-Band aus Franklin, Tennessee. Ihr Debütalbum mit dem Namen All We Know Is Falling wurde am 26. Juli 2005 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Paramore war der Geburtsname der Mutter eines ehemaligen Bassisten der Band. Weil dieser Name der Sängerin Hayley Williams und den weiteren Bandmitgliedern gut gefiel, benannten sie die Band danach.[1] Dass der Name Paramore auch ein Homophon des veralteten englischen Wortes „Paramour“ (dt.: Geliebte/r) ist, fiel der Band erst später auf. Die Band steht bei dem Label Fueled by Ramen unter Vertrag.

  1. Quelle: Deutscher Paramore Fanclub – Paramore Biographie (Memento des Originals vom 13. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.paramorefans.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne