Pardelroller | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Pardelroller (Nandinia binotata) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Nandiniidae | ||||||||||||
Pocock, 1929 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Nandinia | ||||||||||||
J. E. Gray, 1843 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Nandinia binotata | ||||||||||||
(Gray, 1830) |
Der Pardelroller (Nandinia binotata) ist eine Raubtierart innerhalb der Katzenartigen (Feliformia). Er ist ein den Schleichkatzen ähnliches, baumbewohnendes Tier, das im mittleren Afrika lebt und sich vorwiegend von Früchten ernährt. Er ist mit keiner anderen Raubtierart näher verwandt und wird darum in einer eigenen monotypische Familie, den Nandiniidae, geführt.
Pardelroller sind nachtaktiv und leben in Waldgebieten auf Bäumen, sind jedoch vergleichsweise anpassungsfähig und können auch in entwaldeten Gebieten und in der Nähe von menschlichen Ansiedlungen vorkommen. Obwohl sie regional als Bushmeat, für medizinische Zwecke oder aufgrund ihres Fells gejagt werden, gehören sie zu den häufigsten Kleinraubtieren in ihren Verbreitungsgebieten.