Parlamentswahl in Serbien 2016

2014Parlamentswahl in
Serbien 2016[1]
2020
Ergebnis (in %)
 %
50
40
30
20
10
0
48,25
10,59
8,10
6,02
6,02
5,04
5,02
3,59
6,74
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−0,10
−2,90
+6,09
+3,93
−0,01
−2,78
−4,04
−0,36
−0,46
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Wahlbündnis „Serbien Gewinnt“ der SNS mit 8 weiteren Parteien.
b Wahlbündnis der SPS mit den Parteien „Einiges Serbien“ und „Grüne Serbiens“.
d Wahlbündnis aus 7 Parteien
e Liste „Für ein gerechtes Serbien“ der DS mit „Neue Partei“, „Demokratische Allianz der Kroaten in der Vojvodina“ und „Gemeinsam für Serbien“
f Koalition der DSS mit „Dveri“
g Wahlbündnis „Allianz für ein besseres Serbien“ von SDS, LDP und LSV
h Von den Minderheitenparteien zogen ein die ungarische Koalition „VMSZ–VMDP“ (1,50 %), die bosniakischen Parteien „BDZ Sandžaka“ (0,86 %) und „SDA Sandžaka“ (0,80 %) und die albanische PDD-PVD (0,43 %). Die „ZES“ (0,63 %) registrierte sich als slowakische Partei.
29
13
16
1
16
9
131
13
22
29 13 16 16 131 13 22 
Insgesamt 250 Sitze

Die Parlamentswahl in Serbien 2016 fand am 24. April statt.[2] Sie hätte regulär erst im März 2018 stattfinden sollen, wurde aber von Ministerpräsident Aleksandar Vučić am 17. Januar 2016 um zwei Jahre vorgezogen, da „Serbien vier weitere Jahre der Stabilität“ brauche, um „bereit für den Beitritt zur Europäischen Union zu sein“. Die Parlamentswahl wurde parallel mit Regionalwahlen in der serbischen Provinz Vojvodina und landesweiten Lokalwahlen abgehalten.

  1. Wahlergebnisse lt. B92
  2. Nikolić raspisao izbore: Želim da pobedi SNS. In: b92.net, 4. März 2016, abgerufen am 25. August 2016, 9:20.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne