Parlamentswahl in Bulgarien Juni 2024

2023Parlamentswahl in Bulgarien 20242024 (Okt.)
Ergebnis (in %)[1]
 %
30
20
10
0
24,7
17,1
14,3
13,8
7,1
6,0
4,6
3,0
11,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2023
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−1,8
+3,4
−10,3
−0,4
−1,8
+1,9
+4,6
+3,0
+3,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a in Koalition mit SDS und Gergjowden
       
Insgesamt 240 Sitze
Parlamentsgebäude des Narodno Sabranie in der bulgarischen Hauptstadt Sofia
Parlamentsgebäude des Narodno Sabranie in Sofia

Die Parlamentswahl in Bulgarien fand zeitgleich mit der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 statt.[2] Gewählt wurden die 240 Abgeordneten der bulgarischen Nationalversammlung (Narodno Sabranie). Die vorgezogene Neuwahl war notwendig geworden, nachdem im März 2023 eine geplante Umbildung der Regierung Denkow zum Bruch der Koalition zwischen GERB-SDS und PP-DB geführt hatte. Die Nationalversammlung wurde somit zum sechsten Mal innerhalb von drei Jahren neu gewählt (April, Juli und November 2021, Oktober 2022, April 2023).[3]

Das konservative Bündnis GERB-SDS konnte die Wahl gewinnen, nachdem das PP-DB-Bündnis harte Verluste hatte erleiden müssen und auf 14 Prozent gestürzt war. Die DPS wurde erstmals zweitstärkste Partei bei den Wahlen, die prorussische Partei Wiedergeburt konnte ihr Ergebnis aus dem Vorjahr halten und erreichte wieder rund 14 Prozent. Mit der Partei Welitschie wurde zudem eine weitere prorussische Partei ins Parlament gewählt.[4] Die Wahlbeteiligte war mit nur knapp über 34 Prozent auf einem neuen Tiefstand angelangt.

Nachdem es weder GERB noch PP-DB und zuletzt auch der ITN nicht gelungen war, eine Regierung zu bilden, kam es bereits im Oktober 2024 wieder zu Neuwahlen.

  1. results.cik.bg
  2. Silke Hahne: Nach gescheiterter Regierungsbildung steht Bulgarien vor Neuwahl. Abgerufen am 2. April 2024.
  3. tagesschau.de: Gescheiterte Regierungsbildung: Bulgarien steht vor Neuwahlen. Abgerufen am 17. Februar 2023.
  4. Mathias Fiedler: Wahlen ohne Wähler. Abgerufen am 24. Juni 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne