Partnach | ||
Die Partnach im Reintal | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1624 | |
Lage | Bayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Loisach → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | im Zugspitzmassiv 47° 24′ 22″ N, 11° 1′ 42″ O | |
Quellhöhe | ca. 1426 m ü. NHN[1] | |
Quellschüttung | NNQ MNQ 2002–2006 MQ 2002–2006 MHQ 2002–2006 HHQ |
400 l/s 490 l/s 1,46 m³/s 8,82 m³/s 16,77 m³/s |
Mündung | in Garmisch-Partenkirchen in die LoisachKoordinaten: 47° 30′ 0″ N, 11° 5′ 17″ O 47° 30′ 0″ N, 11° 5′ 17″ O | |
Mündungshöhe | ca. 690 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 736 m | |
Sohlgefälle | ca. 41 ‰ | |
Länge | 18 km[2] | |
Einzugsgebiet | 128,88 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Partenkirchen[3] AEo: 95,3 km² Lage: 3,3 km oberhalb der Mündung |
NNQ (09.02.1969) MNQ 1921–2006 MQ 1921–2006 Mq 1921–2006 MHQ 1921–2006 HHQ (10.08.1970) |
400 l/s 957 l/s 3,93 m³/s 41,2 l/(s km²) 32,3 m³/s 81,9 m³/s |
Mittelstädte | Garmisch-Partenkirchen | |
Schiffbarkeit | nein | |
Die Partnach in Garmisch-Partenkirchen |
Die Partnach ist ein etwa 18 km langer bayerischer Gebirgsfluss. Sie entspringt auf 1440 m Höhe im Zugspitzmassiv. Gespeist wird die Partnach vom Schmelzwasser des um etwa 1100 m höher gelegenen Schneefernergletschers, das im verkarsteten Gesteinsboden versickert und beim Partnachursprung wieder an die Oberfläche gelangt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BV-abgefragt-Höhe.