Paterson-Inseln | ||
---|---|---|
Gewässer | Kooperationssee | |
Geographische Lage | 67° 32′ S, 63° 11′ O | |
| ||
Pflichtparameter INSELN fehlt | ||
Pflichtparameter FLAECHE fehlt | ||
Einwohner | unbewohnt |
Die Paterson-Inseln sind eine Gruppe kleiner Inseln vor der Mawson-Küste des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands. Sie liegen 6 km nordöstlich der Klungholmane.
Norwegische Kartographen kartierten die Inseln anhand von Luftaufnahmen, die bei der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 entstanden. Das Antarctic Names Committee of Australia benannte sie nach Alexander J. F. Paterson, Funktechniker auf der Mawson-Station im Jahr 1963.