Patronatstag, Patronatsfest, Patrozinium (Süddeutschland) oder Prangtag bzw. Prangertag (in manchen Gebieten Österreichs) nennt man den Tag, an dem eine katholische oder orthodoxe Pfarrgemeinde gemäß dem römisch-katholischen oder orthodoxen liturgischen Kalender den Gedenktag des Heiligen begeht, dessen Namen ihre Kirche trägt (Titelfest, Patrozinium). Er hat den Rang eines Hochfests. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gedenktag der Kirchweihe, der in der jeweiligen Kirche ebenfalls als Hochfest begangen wird.[1]