Paul Hunter Classic

Paul Hunter Classic
Turnierstatus
Ranglistenturnier: 2016–2018
Minor-ranking-Turnier: 2010–2015
Einladungsturnier: 2004–2009, 2019
Turnierdaten der letzten Auflage
Austragungsort: Stadthalle, Fürth
Preisgeld (gesamt):
Preisgeld (Sieger): 20.000 £
Frames im Finale: Best of 7
Rekorde
Die meisten Siege: EnglandEngland Mark Selby (3×)
Höchstes Break: 147 (Maximum Break)
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan (2011),
Irland Ken Doherty (2012),
Indien Aditya Mehta (2014),
Thailand Thepchaiya Un-Nooh (2016),
Zypern Republik Michael Georgiou (2018),
Wales Jamie Jones (2018)
Austragungsort(e) auf der Karte
Paul Hunter Classic (Deutschland)
Paul Hunter Classic (Deutschland)

Das Paul Hunter Classic (ehemals Fürth German Open) war ein Snookerturnier, das von 2004 bis 2019 in Deutschland ausgetragen wurde. Ausrichter des Turniers war von Beginn an der Snooker Sportclub Fürth e. V., der Profispieler zu einem international besetzten Turnier einlud. Seinen neuen Namen bekam das Turnier 2007 in Erinnerung an den im Oktober 2006 verstorbenen Snookerspieler Paul Hunter, der 2004 auch der erste Sieger gewesen war. Ab 2010 wurde das Turnier Bestandteil der Profitour.

Das Turnier ist nicht zu verwechseln mit den German Open, die zwischen 1995 und 1997 Bestandteil der Snooker Main Tour waren und seit 2011 unter dem Namen German Masters wieder dazugehören.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne