Paulinus II. von Aquileia

Paulinus II. von Aquileia (italienisch Paolino d’Aquileia; * zwischen 730 und 740 in Premariacco bei Cividale del Friuli; † 11. Januar 802 ebenda) war Patriarch von Aquileia. Als Theologe, Grammatiker und Dichter spielte er eine wichtige Rolle in der Karolingischen Renaissance, die vom Hof Karls des Großen ausging. Paulinus wurde nach seinem Tod, zunächst im Friaul, als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag ist sein Todestag, der 11. Januar.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne