Município de Paulo Afonso „Capital da Energia“ Paulo Afonso
„Cidade da Água“ | |||
---|---|---|---|
![]() Satellitenaufnahme von Paulo Afonso | |||
| |||
Koordinaten | 9° 25′ S, 38° 14′ W | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 28. Juli 1958 (Stadtrecht) (66 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Bahia | ||
ISO 3166-2 | BR-BA | ||
Höhe | 243 m | ||
Gewässer | Rio São Francisco | ||
Klima | Steppenklima, BSh | ||
Fläche | 1.545,2 km² | ||
Einwohner | 108.396 (2010[1]) | ||
Dichte | 70,2 Ew./km² | ||
Schätzung | 117.782 (1. Juli 2019)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 2924009 | ||
Postleitzahl | 48608-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 75 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | pauloafonso.ba (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Luiz de Deus (2017–2020) | ||
Partei | PSD | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 2.267.981 Tsd. R$ 18.911 R$ pro Kopf (2016) | ||
HDI | 0,674 (mittel) (2010) | ||
Paulo Afonso, amtlich portugiesisch Município de Paulo Afonso, ist eine Stadt im Norden des brasilianischen Bundesstaates Bahia. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 117.782 Einwohner geschätzt, die auf einer Gemeindefläche von rund 1545,2 km² leben und Paulo-Afonsinos genannt werden. Die Bevölkerungsdichte beträgt rechnerisch 67 Personen pro km², über 86 % konzentrieren sich jedoch auf den urbanen Kern.[1] Sie steht an 15. Stelle der 417 Munizips des Bundesstaates. Die Entfernung zur Hauptstadt Salvador da Bahia beträgt 434 km.