Peder-Skram-Klasse

Peter-Skram-Klasse
Die Herluf Trolle im Jahr 1970 auf der Kieler Woche
Die Herluf Trolle im Jahr 1970 auf der Kieler Woche
Schiffsdaten
Land Danemark Dänemark
Schiffsart Fregatte
Bauwerft Helsingør Skibsværft, Helsingør
Bauzeitraum 1964 bis 1967
Stapellauf des Typschiffes 20. Mai 1965
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1966 bis 1988
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 112,6 m (Lüa)
108,0 m (Lpp)
Breite 12,0 m
Tiefgang (max.) 4,3 m
Verdrängung Standard: 2200 t
Einsatz: 2720 t
 
Besatzung 200 Mann
Maschinenanlage
Maschine CODOG:
2 × Gasturbinen,
2 × Dieselmotoren
Maschinen­leistung 44.000 PS (32.362 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32,5 kn (60 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung

  • 4 × 127/38-Geschütze
  • 4 × 40-mm-Maschinenkanonen
  • 1 × Wasserbombenwerfer

Ab 1978

Sensoren
  • CWS-2-Radar
  • CWS-3-Radar
  • NWS-1-Radar
  • NWS-2-Radar
  • 3 × CGS-1-Radar
  • PMS-26-Sonar

Die Peder-Skram-Klasse war eine Klasse von zwei Fregatten der dänischen Marine, die von 1966 bis 1988 in Dienst stand.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne