Film | |
Titel | Pelle, der Eroberer |
---|---|
Originaltitel | Pelle Erobreren |
Produktionsland | Dänemark, Schweden |
Originalsprache | Dänisch, Schwedisch |
Erscheinungsjahr | 1987 |
Länge | 157 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Bille August |
Drehbuch | Bille August, Per Olov Enquist, Bjarne Reuter |
Produktion | Per Holst |
Musik | Stefan Nilsson |
Kamera | Jörgen Persson |
Schnitt | Janus Billeskov Jansen |
Besetzung | |
|
Pelle, der Eroberer (Originaltitel: Pelle Erobreren) ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Bille August aus dem Jahr 1987. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Romanzyklus (1906–1910) von Martin Andersen Nexø und wurde von der Firma Per Holst Filmproduktion und der Svensk Filmindustri (SF) produziert.[1] Es schildert das Leben eines schwedischen Vaters (gespielt von Max von Sydow) und seines Sohnes Pelle (Pelle Hvenegaard), die aus wirtschaftlicher Not heraus nach Dänemark auswandern, wo sie auf einem Gutshof entwürdigt und ausgebeutet werden. Der Film wurde am 25. Dezember 1987 in Schweden uraufgeführt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes sowie den Oscar.