Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 31′ N, 8° 38′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Pellworm | |
Höhe: | 2 m ü. NHN | |
Fläche: | 37,45 km2 | |
Einwohner: | 1200 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 25849, 25845 | |
Vorwahlen: | 04842, 04844 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 103 | |
LOCODE: | DE PEL | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Uthlandestraße 1 25849 Pellworm | |
Website: | www.gemeinde-pellworm.de | |
Bürgermeisterin: | Astrid Korth-Hansen (parteilos) | |
Lage der Gemeinde Pellworm (Gemeinde) im Kreis Nordfriesland | ||
Pellworm (Betonung auf der zweiten Silbe; dänisch Pelvorm, friesisch Polweerm, Pälweerm) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Das Gemeindegebiet umfasst, neben dem Gebiet der Insel Pellworm, ebenfalls die Gebiete der Halligen Süderoog und Südfall.
Die Gemeinde ist ein anerkanntes See- und Seeheilbad.[2]