Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: དཔལ་སྤུངས་དགོན་པ།
|
Wylie-Transliteration: dpal spungs dgon pa
|
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 八邦寺
|
Pinyin: Babang si
|
Pelpung Thubten Chökhor Ling (tibetisch: dpal spungs thub bstan chos 'khor gling; kurz: Pelpung Chökhor Ling, tibetisch: dpal spungs chos 'khor gling; དཔལ་སྤུངས་ཆོས་འཁོར་གླིང་། auch: Palpung) ist ein 1727 vom 8. Tai Situpa Chökyi Chungne[1] (1700–1774) gegründetes Kloster in Dêgê, Kham.[2] Es ist das Mutterkloster der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus in Osttibet und Hauptsitz der Chamgon Kenting Tai Situpas. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Pelpung Thubten Chökhor Ling zu einem Zentrum der „Buddhistischen Ökumene“ (Rime). Alle Zweigklöster und Zentren Pelpung Thubten Chökhor Lings tragen ebenfalls den Namen Pelpung und sind weltweit in der „Pelpung-Kongregation“ zusammengefasst. Pelpung bedeutet „glorreiche Vereinigung von Studium und Praxis“ oder "Festung der Vortrefflichkeit"[3].