Pentedron

Strukturformel
Strukturformel von Pentedron
1:1-Gemisch aus (R)-Form (links) und (S)-Form (rechts)
Allgemeines
Name Pentedron
Andere Namen
  • (±)-1-Phenyl-2-(methylamino)pentan-1-on (IUPAC)
  • (RS)-1-Phenyl-2-(methylamino)pentan-1-on
  • rac-1-Phenyl-2-(methylamino)pentan-1-on
Summenformel C12H17NO
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer) 804-643-5
ECHA-InfoCard 100.231.338
PubChem 57501499
Wikidata Q2069408
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Psychoaktives Phenethylamin

Eigenschaften
Molare Masse 191,269 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

183,5–184,5 °C (Hydrochlorid)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​334​‐​335
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Pentedron ist eine psychoaktive Substanz und gehört innerhalb der Gruppe der Amphetamine zu den Cathinon-Derivaten. Bei der Einnahme durch den Menschen wirkt es stimulierend und stark entaktogen. Pentedron ist seit 2010 oft ein Hauptbestandteil der sogenannten Badesalzdrogen oder Legal Highs.[3][4][5][6][7]

  1. J. F. Hyde, E. Browning, Roger Adams: Synthetic Homologs of d,l-ephedrine. In: Journal of the American Chemical Society. Band 50, Nr. 8, 1. August 1928, S. 2287–2292, doi:10.1021/ja01395a032.
  2. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von [No public or meaningful name is available] im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 15. Mai 2023.
  3. EMCDDA Annual Report 2010 (Memento vom 14. März 2012 im Internet Archive) (PDF; 700 kB).
  4. Research on Head Shop drugs in Dublin: Part 2.
  5. An overview of new psychoactive substances and the outlets supplying them. (Memento vom 25. November 2011 im Internet Archive)
  6. F. Westphal, T. Junge, U. Girreser, W. Greibl, C. Doering: Mass, NMR and IR spectroscopic characterization of pentedrone and pentylone and identification of their isocathinone by-products. In: Forensic Science International. 23. November 2011. PMID 22115724.
  7. C. R. Maheux, C. R. Copeland: Chemical analysis of two new designer drugs: buphedrone and pentedrone. In: Drug Testing and Analysis. 4, 2012, S. 17–23, doi:10.1002/dta.385. PMID 22113925.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne