Ein Peplomer (von altgriechisch πέπλος peplos, deutsch ‚Gewand‘, ‚Decke‘ und altgriechisch μέρος meros, deutsch ‚Teil‘), S-Glykoprotein (S für englisch spikes) oder Spike-Protein[1] ist eine nach außen ragende Proteinstruktur einer Virushülle. Spike-Proteine werden auf einer elektronenmikroskopischen Abbildung sichtbar. Sie haben eine Funktion bei der Bindung an die Wirtszelle.