Per-

Nutzung der Silbe Per
Perhalogenverbindungen: Perfluorethan (oben) und Tetrachlorethylen [Tetrachlorethen, auch kurz „Per“ genannt] (unten).
Allgemeine Struktur von oben nach unten: Organische Peroxide, organische Hydroperoxide und Percarbonsäuren. Dabei ist R ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Arylalkyl-Rest etc.). Das Hydroperoxid mit R = H ist Wasserstoffperoxid, die Percarbonsäure mit R = H ist Perameisensäure.

Die Vorsilbe Per wird in der Chemie benutzt, um organische und anorganische Verbindungen zu benennen. Per (abgeleitet von per = ganz) bezeichnet stets eine Vollständigkeit. Perhydroverbindungen sind vollständig hydriert, in Perchlorverbindungen sind alle Wasserstoffatome durch Chloratome ersetzt.[1]

  1. Wolfgang Holland: Die Nomenklatur in der organischen Chemie, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1969, Seite 38.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne