Perikardpunktion

Unter einer Perikardpunktion oder Herzbeutelpunktion versteht man die diagnostische oder therapeutische Punktion des Herzbeutels, etwa mit einer Kanüle. Im Gegensatz zur auch „blind“ durchführbaren Punktion erfolgt die von Morgagni im 18. Jahrhundert noch für sicherer gehaltene Perikardiozentese[1] unter Sicht.

  1. Friedrich Wilhelm Hehrlein: Herz und große Gefäße. In: Franz X. Sailer, F. W. Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen: Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 164–185, hier: S. 171.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne