Peritektikum

Peritektisches System mit Peritektikum P

Ein Peritektikum oder peritektischer Punkt (abgeleitet vom griechischen περί = „um ... herum“ und τήκω = „schmelzen“) ist ein Punkt in einem thermodynamischen Zweikomponentensystem, der bei konstantem Druck und bei Kenntnis der beteiligten Phasen eindeutig durch die sogenannte peritektische Temperatur (erkennbar als waagerechte Linie im Zustandsdiagramm[1]) und die peritektische Zusammensetzung gekennzeichnet ist.

Bei der zugehörigen peritektischen Reaktion befinden sich eine flüssige Phase S und eine feste Phase α im thermodynamischen Gleichgewicht mit einer festen Phase β, deren chemische Zusammensetzung sich von Phase α unterscheidet.

  1. Hans-Jürgen Bargel, Günter Schulze (Hrsg.): Werkstoffkunde. 11., bearbeitete Auflage. Springer Vieweg, Berlin Heidelberg 2012, ISBN 978-3-642-17717-0, S. 54–55.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne