Persian Gulf Pro League | |
---|---|
Abkürzung | PGL |
Verband | Football Federation Islamic Republic of Iran |
Erstaustragung | 1970 offiziell 2001 mit dem aktuellen Format |
Hierarchie | 1. Liga |
Mannschaften | 16 |
Aktueller Meister | Persepolis FC |
Rekordsieger | Persepolis FC (9 Siege) |
Rekordtorschütze | Reza Enayati (146) |
Aktuelle Saison | 2024/25 |
Website | www.iranleague.ir |
Qualifikation für | AFC Champions League Hazfi Cup |
↓ Azadegan League (II)
|
Die Persian Gulf Pro League (persisch لیگ برتر خلیج فارس) ist die höchste Spielklasse im iranischen Fußball. Sie wurde nach dem Beschluss des Iranischen Fußball-Bundes im Jahre 2000 zur Saison 2001/2002 unter dem Namen Iran Pro League (IPL) eingeführt. In der aktuellen Bewertung des AFC belegt sie den zweiten Rang und ist zudem die stärkste Liga in Westasien.
In der Persian Gulf Pro League werden im Ligasystem, bei dem jeder Verein in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein antritt, der iranische Fußballmeister sowie die Teilnehmer der AFC Champions League ausgespielt. Die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen in die Azadegan League ab, die seit der Spielzeit 2001/02 die zweithöchste Spielklasse im Iran bildet. Der Drittletztplatzierte muss in die Relegation gegen den Play-off-Sieger der Azadegan League.
Bis zum Jahr 2006 hieß die Liga Iran Pro League (IPL; persisch لیگ برتر فوتبال ایران). Zur Saison 2006/07 wurde die Liga in Persian Gulf Cup (PGC) (persisch جام خلیج فارس)[1] umbenannt, ehe sie seit der Saison 2014/15 Persian Gulf Pro League heißt.