| |||
![]() | |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Masud Barzani | ||
Verteidigungsminister: | Karim Sinjari | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Erbil, zweiter Dienstsitz: Sulaimaniyya | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 140.000 (2018)[1] | ||
Wehrpflicht: | ausgesetzt | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | Vollendetes 17. Lebensjahr | ||
Anteil Soldaten an Gesamtbevölkerung: | 5 – 6 % | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | Budget = 1 Mrd. US-Dollar (2014)[2] | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 0,86 % Anteil am irakischen BIP | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1943[3] | ||
Faktische Gründung: | 1890er[3] |
Peschmerga (kurdisch پێشمەرگە Pêşmerge, aus پێش / pêş „nach vorn“ und مەرگە / merg „Tod“; frei übersetzt: „Die dem Tod ins Auge Sehenden“[4][5]) bezeichnet die Streitkräfte der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Dieser kurdische Begriff existiert seit den 1880er Jahren. Als Peschmerga bezeichnen sich auch die bewaffneten Einheiten der politischen Parteien Komalah und PDK-I im Iran, ebenso wie die Einheiten mehrerer kurdischer Parteien in Syrien.[6]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :3.