Peter Artedi

Peter Artedi, wie er hätte aussehen können, gemalt von dem Künstler Mary Pinzón.

Peter Artedi (auch Petrus Arctaedius; * 22.[1] oder 27. Februar 1705[2] im Kirchspiel Anundsjö, Gemeinde Örnsköldsvik in Ångermanland; † 27. September 1735 in Amsterdam) war ein schwedischer Naturforscher. Er gilt als „Vater der Ichthyologie“.

Zu Lebzeiten veröffentlichte Artedi keine Werke. Er hatte jedoch sehr umfangreiche Arbeiten teilweise bereits fertiggestellt, die post mortem veröffentlicht wurden bzw. unter anderem von Carl von Linné, einem Studienkollegen und Freund, weiterverarbeitet worden sind. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Art.

Deckblatt zu einem der Hauptwerke von Peter Artedi
  1. Artedi, Peter. In: Herman Hofberg, Frithiof Heurlin, Viktor Millqvist, Olof Rubenson (Hrsg.): Svenskt biografiskt handlexikon. 2. Auflage. Band 1: A–K. Albert Bonniers Verlag, Stockholm 1906, S. 50 (schwedisch, runeberg.org).
  2. Nach dem schwedischen Kalender ist Peter Artedi am 27. Februar 1705 geboren, dies entspricht dem 10. März nach dem gregorianischen Kalender.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne