Peugeot | |
---|---|
![]() Peugeot 504 Limousine (1968–1975)
| |
504
| |
Verkaufsbezeichnung: | 504 |
Produktionszeitraum: | 1968–2005 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet, Pick-up |
Motoren: | Ottomotoren: 1,8–2,7 Liter (54–106 kW) Dieselmotoren: 1,9–2,3 Liter (40–51 kW) |
Länge: | 4360–4800 mm |
Breite: | 1690–1700 mm |
Höhe: | 1350–1550 mm |
Radstand: | 2550–2900 mm |
Leergewicht: | 1140–1375 kg
|
Vorgängermodell | Peugeot 404 |
Nachfolgemodell | Peugeot 505 |
Der Peugeot 504 war eine Pkw-Reihe der oberen Mittelklasse des französischen Herstellers Peugeot, die in Sochaux zwischen Sommer 1968 und Ende 1983[1] hergestellt wurde, wobei der Pick-up noch bis Ende 1993[2] vom Band lief. Der Wagen wurde verschiedentlich als Lizenzbau produziert, zuletzt noch bis Dezember 2005 in Nigeria.
Die Karosserie wurde von dem italienischen Designstudio Pininfarina entworfen; verantwortlicher Designer der Limousine war Aldo Brovarone, Cabrio und Coupé wurden von Sergio Pininfarina entworfen.[3] Die Limousine wurde zum Auto des Jahres 1969 gewählt.
Am 19. September 1968 wurde der 504 zunächst als viertürige Stufenhecklimousine vorgestellt. Später kamen ein zweitüriges Coupé, ein Cabriolet sowie ein Kombi hinzu. Außerdem wurde eine Pick-up-Version des 504 angeboten, ein Fahrzeug mit einem Führerhaus für drei Personen und einer Ladefläche, sowie ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Insgesamt wurden 3.711.556 Exemplare gebaut; bei Peugeot kamen nur die Kleinwagen 205 und 206 auf größere Stückzahlen.