Dieser Artikel erläutert die Phallus-Symbolik; zur Pilzgattung Phallus siehe Stinkmorcheln; zur Organanlage in der Organogenese bei Säugetieren siehe Genitalhöcker.
„Geflügelter Phallus“ aus dem 5. Jh. v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum, AthenAltägyptisches Relief des Gottes Min mit erigiertem Penis (links), der nackten Fruchtbarkeitsgöttin Qadesch (Mitte) und des Wettergottes Reschef (rechts)Phallus mit Tempel, Relief aus PompejiWandzeichnung in Pompeji: Mercurius mit IthyphallusAntike Satyr-Skulptur mit Phallus im Archäologischen Nationalmuseum, Athen