Philadelphia International Airport | ||
---|---|---|
Luftbild des Flughafens | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | KPHL | |
IATA-Code | PHL | |
Koordinaten | 39° 52′ 19″ N, 75° 14′ 28″ W | |
Höhe über MSL | 11 m (36 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 11 km südwestlich von Philadelphia | |
Straße | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1940[1] | |
Betreiber | City of Philadelphia Department of Aviation | |
Fläche | 1051[2] ha | |
Terminals | 7[2] | |
Passagiere | 28.131.972[3] (2023) | |
Luftfracht | 475.287 t[3] (2023) | |
Flug- bewegungen |
294.716[3] (2023) | |
Beschäftigte | 21.494[2] (01/2019) | |
Start- und Landebahnen | ||
08/26 (08 wird nur zum Start genutzt) | 1524 m × 46 m Asphalt | |
09R/27L | 3658 m × 61 m Asphalt | |
09L/27R | 2896 m × 46 m Asphalt | |
17/35 | 1981 m × 46 m Asphalt |
Der Philadelphia International Airport (IATA-Code: PHL, ICAO-Code: KPHL) ist der größte Flughafen in der Metropolregion um Philadelphia in Pennsylvania. Er ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Vereinigten Staaten und diente früher als Drehkreuz von US Airways und nach deren Fusion mit American Airlines wurde dieses übernommen.[4]