Als Philtrum (auch Philtron, sächlich; von griech. φίλτρον philtron „Liebeszauber“) wird in der Anatomie die vertikale Rinne bezeichnet, die sich von der Nase bis zur Mitte der Oberlippe herabzieht. Es entsteht während der Embryonalentwicklung durch das Zusammenwachsen der Gesichtshaut. Der untere Bereich des Philtrums ist beim Menschen ein Teil des Amorbogens.[1] Bei den meisten Tieren teilt das auch als Lippenrinne bezeichnete Philtrum den Nasenspiegel.