Piet ist eine esoterische Programmiersprache, bei der der Programmcode wie ein abstraktes Bild aussieht. Sie wurde von David Morgan-Mar erfunden[1] und nach Piet Mondrian, einem Pionier der abstrakten Kunst, benannt. Das Beispielprogramm rechts oben gibt das Wort „Piet“ aus. Es ist in seiner artifiziellen Optik durchaus typisch; Morgan-Mar hatte sich zum Ziel gesetzt, dem Aussehen Mondrians abstrakter Gemälde (seit den 1920er-Jahren) nahezukommen.
Wie die meisten anderen esoterischen Programmiersprachen ist Piet ohne unmittelbaren praktischen Nutzen, wird aber in der akademischen Informatik-Ausbildung als Beispiel für ungewöhnliche Sprachkonzepte behandelt.[2][3]