Piet (Programmiersprache)

Piet-Programm mit Ausgabe „Piet“
Gemälde Piet Mondrians
„Hallo-Welt“-Programm in Piet

Piet ist eine esoterische Programmiersprache, bei der der Programmcode wie ein abstraktes Bild aussieht. Sie wurde von David Morgan-Mar erfunden[1] und nach Piet Mondrian, einem Pionier der abstrakten Kunst, benannt. Das Beispielprogramm rechts oben gibt das Wort „Piet“ aus. Es ist in seiner artifiziellen Optik durchaus typisch; Morgan-Mar hatte sich zum Ziel gesetzt, dem Aussehen Mondrians abstrakter Gemälde (seit den 1920er-Jahren) nahezukommen.

Wie die meisten anderen esoterischen Programmiersprachen ist Piet ohne unmittelbaren praktischen Nutzen, wird aber in der akademischen Informatik-Ausbildung als Beispiel für ungewöhnliche Sprachkonzepte behandelt.[2][3]

  1. DM's Esoteric Programming Languages. (englisch)
  2. „Piet, a language for the eye“ (Vortrag, Universität Basel)@1@2Vorlage:Toter Link/informatik.unibas.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Seminar „Esoterische Programmiersprachen“ (Uni Oldenburg)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne