Pieterlen

Pieterlen
Wappen von Pieterlen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Biel/Biennew
BFS-Nr.: 0392i1f3f4
Postleitzahl: 2542
UN/LOCODE: CH PRL
Koordinaten: 592440 / 224899Koordinaten: 47° 10′ 30″ N, 7° 20′ 20″ O; CH1903: 592440 / 224899
Höhe: 436 m ü. M.
Höhenbereich: 428–958 m ü. M.[1]
Fläche: 8,35 km²[2]
Einwohner: 5168 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 619 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
32,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsident: Beat Rüfli (FDP)
Website: www.pieterlen.ch
Pieterlen vom Zug aus gesehen
Pieterlen vom Zug aus gesehen
Lage der Gemeinde
Karte von PieterlenBielerseeKanton NeuenburgKanton SolothurnKanton SolothurnVerwaltungskreis Bern-MittellandVerwaltungskreis Berner JuraVerwaltungskreis SeelandAegertenBellmundBiel/BienneBrüggIpsachLengnau BEEvilardLigerzMeinisbergMörigenNidauOrpundPieterlenPort BESafnernScheuren BESchwadernauSutz-LattrigenTwann-Tüscherz
Karte von Pieterlen
{w

Pieterlen (frz. Perles) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Biel/Bienne des Kantons Bern in der Schweiz.

Neben der Einwohnergemeinde existieren eine evangelisch-reformierte und eine römisch-katholische Kirchgemeinde und eine Burgergemeinde.

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne