Pilatus (Bergmassiv)

Pilatus

Flugaufnahme des Pilatus mit Luzern im Vordergrund
Flugaufnahme des Pilatus mit Luzern im Vordergrund

Flugaufnahme des Pilatus mit Luzern im Vordergrund

Höchster Gipfel Tomlishorn (2128 m ü. M.)
Lage Grenzbereich der Kantone Nidwalden, Obwalden und Luzern
Teil der Emmentaler Alpen
Topo-Karte Landeskarte 1:25'000 Blatt 1170 Alpnach[1]
Pilatus (Emmentaler Alpen)
Pilatus (Emmentaler Alpen)
Koordinaten 661062 / 202847Koordinaten: 46° 58′ N, 8° 14′ O; CH1903: 661062 / 202847
Typ Faltengebirge
Fläche 50 km²
Besonderheiten Triangulationspunkt 1. Ordnung

Der Pilatus ist ein Bergmassiv in der Schweiz südlich von Luzern. Er liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern im Westen und Nidwalden und Obwalden im Bereich der höchsten Erhebungen, deren höchster Punkt das Tomlishorn mit einer Höhe von 2128 m ü. M. ist. Auf dem aussichtsreichen Hausberg von Luzern befinden sich die Bergstation Pilatus Kulm der Pilatusbahn mit Aussichtsterrasse, eine Panoramagalerie und zwei Berghotels.

Die Erstbesteigung des Pilatus erfolgte 1518 durch Joachim von Watt[2], besser bekannt als Joachim Vadian.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LK1170.
  2. Hans Amann: Humanisten als Pioniere am Pilatus. 11. September 2019, abgerufen am 2. Dezember 2024 (Schweizer Hochdeutsch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne